erkennt und visualisiert Teilentladungen und Luftleckagen
Die NL-Kamera nutzt Schall, um Teilentladung in Stromnetzen oder auch Luft-/Gaslecks in den Leitungen von Industrieunternehmen zuverlässig zu lokalisieren.
Die farbige Anzeige auf dem schwarz-weißen Display zeigt Hinweise auf den Ursprungsort der Teilentladung bzw. der Luftleckage.
Mit ihren 124 hochmodernen Mikrofonen erkennt die NL-Kamera zuverlässig die Geräusche von Teilentladungen oder Luftlecks (je nach Modell), die für das menschliche Ohr teilweise nicht hörbar sind. Auch ermöglicht die NL-Kamera Probleme in elektrischen Hochspannungsanlagen aus einer Entfernung von mehr als 130 Metern zu lokalisieren, Ausfälle zu verhindern und Ausfallzeiten und Energieverluste zu reduzieren. Sie erkennt dabei auch Teilentladungen, die von UV- und IR-Kameras übersehen werden, denn sie funktioniert auch ohne direkte Sichtverbindung, z. B. bei kleinen Entladungen in Kabelendverschlüssen.